Das Projekt „Teilhabe stärken – Wir sind zusammen mutig!“ verfolgt das Ziel Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu stärken und die Bewusstseinsbildung hin zu Inklusion, Teilhabe und Partizipation zu fördern.
Drei Organisationen der Eingliederungshilfe werden in der Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsstrukturen fachlich begleitet und unterstützt. Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt dieses Projektes und werden als Expert*innen in eigner Sache involviert. Jede Organisation stellt dieses Expertenwissen durch Menschen mit Behinderung für den gesamten Prozess sicher. Bei der Entwicklung neuer Partizipationsprozesse ist es entscheidend, dass Leitung, Mitarbeitende und Menschen mit Behinderungen gleichermaßen beteiligt sind. Darüber hinaus werden weitere Informations- und Beteiligungsverfahren etabliert, um eine größtmögliche Zustimmung und Identifikation mit den Erneuerungen herzustellen.
Das Projekt wird über die Gesamtlaufzeit von drei Jahren wissenschaftlich begleitet. Hierbei wird erforscht, welche Wirkung die verstärkte Etablierung von Beteiligungsstrukturen auf die Organisation nimmt. Dazu werden Menschen mit Behinderungen, Mitarbeitende und Leitungen über die Projektlaufzeit befragt. Nach Beendigung des Gesamtprojektes sind die Ergebnisse abrufbar und können auf andere Organisationen übertragen werden.
Das Projekt ist in drei Phasen strukturiert. Eine Arbeitsgruppe „Prozessteam“, bestehend aus Mitarbeitenden und Expert*innen der Organisationen, arbeitet kontinuierlich an der Planung der Maßnahmen und der Umsetzung ins eigene Lebens- und Arbeitsfeld.
Jedes Jahr findet ein Fachtag statt, um das Thema Partizipation, die Projektergebnisse und Erfahrungen der beteiligten Organisationen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.